Zum Schuljahresende
Kleine Klassenolympiade vor Ferienbeginn
Ein kleines sportliches „Bonbon“ bekamen die Neckarwestheimer Grundschulkinder, die am Mittwoch, 19.07.2023 vormittags Sport auf dem Stundenplan hatten.
An mehreren Fun-Stationen durften sich die Schülerinnen und Schüler jeweils zu fünft in Kleingruppen im Wettbewerb messen.
Mit Tannenzapfen und Frisbee-Scheiben wurde geworfen und getroffen. Beim „Pferderennen“ war Stützkraft gefragt, denn schließlich musste jedes „Gespann“ mehrere Hindernisse aus Stäben überqueren.
Die Hände mit Turnschuhen bestückt, wurde im Vierfüßlergang ein Weg zu 10 Konservendosen zurückgelegt.
Zwei Bücher mit aufgelegten Tannenzapfen zu halten, ohne dass die Tannenzapfen herunterfallen ist auch nicht so leicht, wie es auf den ersten Blick aussieht.
Rekorde im „Handtuchball“, Langseilspringen und Zielwerfen wurden erstellt und die Punkte auf Wettbewerbskarten notiert. Die Kindergruppe gaben sich jeweiligen fantasievolle Team-Namen wie „Die coolen 5“, die „Katzengruppe“, „Borussia Bayern“ und viele andere.
Möglich wurde dieser bunte Bewegungsvormittag, weil sich Schülerinnen und Schüler der Realschule Ilsfeld und der Mörike-Realschule Heilbronn bereit erklärt haben, als Sportmentoren die Stationen zu betreuen. Das Brezel-Vesper im Lehrerzimmer in den beiden Pausen haben sie sich damit mehr als verdient. Herzlichen Dank an Kevin, Luka, Jason, Maja, Malou, Max und Selin sowie für unsere Organisatorin Gabi Kern!
Wünsche
Nach diesem ereignisreichen, auch durch das Gemeindejubiläum stark geprägten Schuljahr, wünschen wir Ihnen schöne, erholsame Ferientage!
Christine Kazenwadel und das Grundschulteam
Wir waren beim Festumzug dabei!
Nachdem wir uns in unserer Projektwoche intensiv mit dem Leben früher in Neckarwestheim beschäftigt hatten, gab es beim Festumzug am 02.07.2023 anlässlich der Jubiläen der Gemeinde und des Musikvereins Gelegenheit, uns auch noch zu präsentieren.
Unsere Schulkinder und das Kollegium reihten sich nach dem Motto „Leben früher“ in den langen Zug ein. Die Mädchen kamen mit Schürzen und Kopftüchern gekleidet. Die Jungs hatten meist Strohhüte und Hemden angezogen. Ein paar Lehrerinnen trugen Brotkörbe mit sich. Die Schüler hatten u.a. im Vorfeld zwei lange Brotschieber aufwändig mit Backwaren dekoriert. So marschierten wir mit Geschirrtüchern und Hüten winkend bei strahlendem Sonnenschein und einer angenehmen Brise durch die Straßen Neckarwestheims. Zahlreiche Zuschauer jubelten uns vom Straßenrand aus zu. Begleitet von fröhlicher Marschmusik der Musikvereine zogen wir bis zur Bühlhalle. Am Ende des Festumzugs erhielt jeder Schüler, passend zum Wetter, als Dankeschön ein erfrischendes Wassereis vom Musikverein. Vielen Dank!
M. Fuchs und C. Kazenwadel
Unsere Kleinen ganz groß!
Helden der Kindheit“ war das Thema am Sonntag, 25.06.2023 bei der 18. Soirée der Bewegung.
Einen spannenden Tag erlebten neun unserer Erstklässler im Großen Haus des Heilbronner Theaters. Sie waren nicht als Zuschauer dort, sondern gaben auf der Bühne mit ihren Kuscheltieren ihre Choreografie zum Besten.
Aus der „Morgenstimmung“ von Peer Gynt wurden sie durch das Klingeln des Weckers aus dem Schlaf geholt und zeigten dann den Zuschauern mit ihrer Turn- und Tanzdarbietung, dass ihr „allerliebstes Spielzeug“ ihr Kuscheltier ist. Denn Kuscheltiere sind die wahren Helden der Kindheit. Sie trösten und hören zu. Mit ihnen kann man spielen, schmusen, träumen und vieles mehr.
Der Lohn unserer Kinder war der herzliche Applaus des Publikums.
Insgesamt 17 Gruppen, darunter erstklassige Vereinsgruppen, ergänzten sich in einem vielseitigen, bunten Mix aus Akrobatik, Tanz, Voltigieren, Rhönrad, Rope-Skipping und vielem mehr.
Für Aleyna, Anni, Benedikt, Hannah, Hanna-Katalin, Leni, Leonora und Mirea (alle aus der 1a) sowie für Fabienne (4a) war dieser Tag sicher ein unvergessliches Erlebnis.
Herzlichen Dank an Frau Gabi Kern, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz diesen Auftritt ermöglicht hat sowie Frau Stiegler, Frau Weigle, Frau Schiefer und Frau Freitag für ihre Unterstützung!
C. Kazenwadel und das Grundschulteam
Unsere Projektwoche anlässlich des 900-jährigen Jubiläums von Neckarwestheim
Bereits vor den Pfingstferien konnten die Kinder für unsere Projektwoche vom 19. – 23.06.2023 zwischen einer Vielzahl von tollen mittelalterlichen Angeboten auswählen. Nun war es endlich so weit und eine besondere Woche in der Schule oder auf einem Ortsrundgang durch Neckarwestheim konnte beginnen. Nach dem gemeinsamen musikalischen Start in unserer Aula, verteilten sich die Kinder jeden Tag für mehrere Stunden auf die verschiedenen Angebote, welche von den Lehrkräften vorbereitet wurden. So konnten die Kinder neben zahlreichen tollen Bastelangeboten wie dem Nachbauen einer Ritterburg, dem Basteln von Sockenpferden, Herstellen von Jonglierbällen oder dem Papierschöpfen auch etwas über den Werdegang des Ritters erfahren und am Ende des Tages ausgerüstet mit Helm, Schwert und Schild die Schule verlassen. Auch die Bewegung kam in dieser Woche nicht zu kurz. So konnten sich die tapferen Ritter bei Ritterspielen messen, einen mittelalterlichen Tanz lernen oder typische mittelalterliche Spiele herstellen und selbst ausprobieren. Einige Kinder stellten außerdem ihre Geschicklichkeit beim Jonglieren unter Beweis. Aus der Küche kam allen Kindern am Ende des Tages ein leckerer Duft entgegen, denn hier wurde ebenfalls fleißig gearbeitet und leckeres mittelalterliches Gebäck gebacken. Am Freitag kamen alle Kinder noch einmal zu einem gemeinsamen Abschluss in der Aula zusammen. Zahlreiche schöne Bastelergebnisse konnten vorgestellt werden und einzelne Gruppen führten eingeübte Lieder, Tänze oder Reime vor. Eine schöne Fotoshow auf der großen Leinwand ließ noch einmal viele Erinnerungen an tolle Momente aufkommen.
Ein besonderer Dank geht an Frau Doris Fezer. Sie hat jede unserer dritten und vierten Klassen auf einem Ortsrundgang in die Vergangenheit Neckarwestheims geführt.
Es war eine spannende Woche und nun freuen wir uns alle auf den Festumzug durch Neckarwestheim am 02.07.2023.
E. Hoffmann
Aktionstage beim Golf- und Landclub Schloss Liebenstein
In der letzten Woche vor den Pfingstferien nahmen wir gerne bei bestem Wetter die Einladung des Golfclubs an.
Wir bedanken uns herzlich für dieses besondere Angebot und die Durchführung der großartigen Aktion!
Christine Kazenwadel und das Grundschulteam
Hier ein Bericht vom Mittwoch:
Unser Golftag auf dem Golfplatz bei Schloss Liebenstein
Vom 23. bis 26.05.2023 wurden wir, alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Neckarwestheim, vom Golf- und Landclub Schloss Liebenstein zu einer Schnupperwoche eingeladen. Am Mittwoch, den 24.05.2023 waren wir, die Klassen 2a und 2b, dran. Drei Trainer und eine Trainerin zeigten uns, wie man den Schläger richtig hält, um möglichst geschickt den Golfball zu treffen. Wir haben geputtet, Bälle von der Driving Range abgeschlagen, Feldhockey gespielt und sind mit einem Golfcart über die Anlage gefahren. Wir duften das Golfcart sogar selber lenken. In den Pausen gab es sogar leckere Brezeln und Getränke vom Golfclub. Der Tag hat uns allen großen Spaß gemacht und wir hoffen, dass es die Schnuppertage im nächsten Jahr wieder geben wird.
Wir sagen „Danke“ an Herrn Mundinger und das Trainerteam!
Wir kommen gerne wieder!
M. Alber, Ela, Lara und Leni
Unser Lerngang zum Recyclinghof
Am Mittwoch, den 29.03.2023 sind wir, die Klasse 2a, zum Recyclinghof gewandert. Dort haben Frau Göller und Frau Alber vom Landratsamt auf uns gewartet. Nachdem wir uns begrüßt hatten, durften wir wiederverwertbare und nicht mehr verwertbare Abfälle sortieren. Wir überlegten wie man Müll vermeiden kann. Danach haben wir uns Bilder mit Mülltonnen angeschaut. Es gibt zu Hause eine schwarze Restmülltonne, eine braune Biotonne und eine blaue Papiertonne. Anschließend durften wir Gegenstände in die verschiedenen Container auf dem Recyclinghof sortieren. Wir haben gelernt, dass man aus dem Inhalt neue Sachen herstellen kann. So wird z.B. aus Altpapier am Ende Klopapier. Zum Schluss bekam jedes Kind eine Vesperdose und eine Stofftasche geschenkt. Es hat uns allen viel Spaß gemacht und wir haben viel gelernt.
Die Klasse 2a
Präventionstheaterbesuch in der Schule
„Kein normaler Tag“ war für unsere Grundschüler der Mittwoch, 19.04.2023.
So lautete auch der Titel des Theaterstückes, dem die Dritt- und Viertklässler in unserer Schulaula folgen durften.
Auf Einladung der Kiwanis waren zwei Schauspielerinnen des „Mutwelten-Theaters“, angereist, um u.a. das Thema „Mobbing in der Schule“ in den Fokus zu nehmen. Nach dem Zuschauen war die aktive Mitarbeit der Dritt- und Viertklässler gefragt. Die Schauspielerinnen sammelten mit ihnen Ideen, wie Angst überwunden und Mut gewonnen werden kann. Dabei steuerten die Kinder wertvolle Beispiele bei, wo sie Hilfe und Unterstützung finden können: Bei ihren Eltern, Freunden, Lehrerinnen und unserer Schulsozialarbeiterin.
Im Anschluss daran durften auch unsere Erst- und Zweitklässler vor Ort zu Theatergästen werden. Mit dem Stück „Geheimsache Igel“ sprachen die Schauspielerinnen u.a. das Nein-Sagen und Gefühle an.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Gerald Legler und den Kiwanis sowie den Schauspielerinnen für dieses tolle, wertvolle Angebot!
Christine Kazenwadel und das Grundschulteam
Unsere Schule soll sauber sein!
Am Montag, 13.03.23 sind wir, die Klasse 2a, bei der Schulversammlung in der Aula der Grundschule zum Thema: „ Unsere Schule soll sauber sein!“ aufgetreten.
Zuerst haben Leni und Nevio die Schüler, Schülerinnen und Lehrerinnen begrüßt. Danach haben wir unser Mülllied gesungen. Anschließend haben wir in 4 Gruppen unterschiedliche Szenen vorgestellt. Wir haben den Schulkindern erklärt, dass man Müll nicht auf den Boden wirft und auch nicht im Sand oder unter Steinen vergräbt. Am besten wir bringen unser Vesper in Vesperdosen mit in die Schule und nehmen diese am Ende des Schultages auch wieder mit nach Hause, sonst verschimmeln sie. Auch im Klassenzimmer müssen wir unsere Schnipsel und Spitzerabfälle in den Mülleimer räumen.
Es war ein toller Auftritt und wir hatten viel Spaß.
(von Ela, Lara, Leni, Linda, Maxime und Nevio)
Themenabend „Medienmündigkeit / Gefahren im Netz“
Am 15.02.2023 fand um 19:00 Uhr in der Aula unserer Grundschule der lang erwartete Informationsabend zum Thema „Medienmündigkeit / Gefahren im Netz“ mit Herrn Peter Lorenz vom Polizeipräsidium Heilbronn statt. Herr Lorenz klärte die anwesenden Eltern und Lehrerinnen anhand aktueller Fallbeispiele auf und gab u.a. praktische Hinweise zum Datenschutz rund um den Messenger WhatsApp. So wurden auch Themen wie Cybermobbing, Cybergrooming und Rechte am eigenen Bild nähergebracht. Im Anschluss gab es noch die Möglichkeit, offene Fragen zu klären.
Von Herrn Lorenz zusammengestellte „Tipps für mehr Sicherheit auf dem Smartphone“, eine Checkliste mit wesentlichen Aspekten „von der Entscheidung über den Smartphone-Kauf bis zur Begleitung Ihres Kindes“ sowie 5 Grundregeln bei der Medienerziehung der Kinder ließen wir in der Zwischenzeit über die Kinder an die Eltern weiterleiten.
Falls Sie darüber hinaus noch Interesse an der Broschüre „Sicherheit im Medienalltag: Onlinetipps für Groß und Klein“ der Polizeilichen Kriminalprävention in Stuttgart haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Auch im Downloadbereich unserer Homepage www.gs-nwh.de gibt es einige interessante Links.
Wir bedanken uns bei Herrn Peter Lorenz für sein Engagement, die klaren Worte und diese wichtige Aufklärungsarbeit.
C. Kazenwadel und das Grundschulteam
„Stand-by“ - Projekt in der Grundschule
An jeweils zwei Vormittagen nahmen unsere Dritt- und Viertklässler im Februar 2023 am Projekt „Stand-by-Verbrauch von Elektrogeräten“ des Landes Baden-Württembergs teil.
Zunächst wurde erklärt, wie Strom produziert wird und welche verschiedenen Kraftwerke es gibt. Spannend war dabei die mitgebrachte Dampfmaschine, die mit viel Dampf und Lärm eine kleine Lampe zum Leuchten brachte.
Danach wurde geschaut, wie viel Strom unsere Haushaltsgeräte verbrauchen. Es wurde ausprobiert und gemessen und erstaunt festgestellt, wie viel Energie zum Beispiel ein Fön oder Waffeleisen brauchen.
Es wurde erklärt, welche Funktion der Standby-Schalter hat und wie leicht man so Strom sparen kann.
Die Kinder gingen mit der Hausaufgabe heim, auch einmal zu Hause zu schauen, wo die Stand-by-Lampen leuchten.
Wir besprachen spannende Fragen, wie zum Beispiel:
Warum darf man bei Gewitter nicht im Schwimmbad oder auf dem Fußballplatz sein?
Welche Stoffe leiten den Strom weiter und was ist der Vorteil von LED-Lampen?
So erlebten wir zwei lehrreiche Vormittage, bei denen uns ein „Licht aufgegangen“ ist.
M. Wimmer
05.03.2023 Beitrag zum Festakt zum 900-jährigen Jubiläum der Gemeinde
Am 05.03.1123 wurde Neckarwestheim als „Westheim“ erstmals urkundlich erwähnt. Deshalb fanden mit 900 Jahren Abstand am Sonntag, 05.03.2023 um 14:00 Uhr die offiziellen Feierlichkeiten der Gemeinde in der Reblandhalle statt. Ein tolles, abwechslungsreiches Programm mit Reden, Rück- und Ausblicken sowie musikalischen Beiträgen wartete auf die Gäste.
Was wäre ein solcher Festakt ohne die Jugend? Wir freuten uns sehr, dass spontan rund die Hälfte unserer Schulkinder auf der großen Bühne das "Neckarwestheimer Heimatlied" vortragen wollte. Sogar Instrumentalisten fanden sich und bereicherten diesen schwungvollen Beitrag unserer sangesfreudigen Schar.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und die diese Aktion unterstützenden Eltern!
Das Gemeindejubiläum wird in den kommenden Monaten auch immer wieder an unserer Schule Raum finden.
Christine Kazenwadel
Alles Gute für 2023!
Mit diesen noch vor den Weihnachtsferien gebastelten „Glücksschweinchen“ wünschen wir Ihnen ein gutes neues Jahr.
Nach unseren schönen, abwechslungsreichen Programmpunkten wie den wöchentlichen Adventskreisen in unserer Aula, der Fahrt zu „Alice im Wunderland“, dem stimmungsvollen Treffen im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders auf dem Pausenhof und dem wunderschönen Weihnachtsgottesdienst am letzten Schultag genossen wir die wohltuenden Weihnachtsferien.
Mit neuem Schwung geht es nun ins neue Jahr.
Herzlichen Dank an alle „Guten Geister“ die diese Zeit so bereichert und uns im vergangenen Jahr hilfreich unterstützt haben!
Zweitklässler zu Besuch in der Medienwelt
Am 07.12.2022 besuchten wir die Medienwelt in Neckarwestheim.
Wir wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe ging mit Frau Gobert zu den Kinderbüchern. Wir durften alle Bücher und DVD´s anschauen. Wer ein Buch ausleihen wollte, konnte es zurücklegen lassen. Es gab viele verschiedene Bücher. Insgesamt gibt es 11.000 Medien in der Medienwelt, das fanden wir spannend. Die andere Gruppe machte mit Frau Gehrig ein Weihnachtsrätsel. Dann haben die Gruppen gewechselt.
Als wir alle wieder auf unseren Kissen saßen, hat Frau Gehrig eine ganz tolle Weihnachtsgeschichte vorgelesen. Wir haben noch einen Büchereiführerschein und eine Hausaufgabe bekommen.
Der Besuch in der Medienwelt hat uns sehr gut gefallen und viel Spaß gemacht.
Danke Frau Gobert und Frau Gehrig!
Die Kinder der Klasse 2b
Schulbasteltag in der Grundschule Neckarwestheim
Am Montag, den 28. November 2022 hatten alle Schüler der Grundschule Neckarwestheim von Klasse 1 bis 4 einen Basteltag.
Dieser Bastelvormittag wurde von den Lehrerinnen und Lehrern veranstaltet, um das Gebäude zu dekorieren, aber auch um sich auf die Adventszeit einstimmen zu können. Als die Schule dann um 8:15 Uhr für uns, also alle Schüler, begann, trafen sich alle Schulkinder zu Beginn des Schultages in der Aula und der Tag begann mit einem feierlichen Weihnachtslied. Anschließend hörten wir den ersten Teil einer weihnachtlichen Geschichte und danach ging es endlich los.
Jede Lehrerin und jeder Lehrer hatte ein Bastelangebot vorbereitet und die Kinder durften sich aussuchen, zu welcher Bastelstation sie gehen wollten. Doch am Anfang bastelte jeder das, was die Klassenlehrerin vorbereitet hatte. Danach hatten die Kinder die freie Auswahl.
Das Schönste am Basteltag war, dass man durch das ganze Schulhaus laufen und konnte und dass man auch mal mit Kindern aus anderen Klassen etwas basteln konnte.
Als alle Schüler und Schülerinnen um 11:55 Uhr Schule aus hatten, sahen die Klassen-zimmer und die Gänge schon viel weihnachtlicher aus.
Was für ein schöner Auftakt zur Weihnachtszeit!
Theophil Saur, Klasse 4b
Teilnahme am Grundschul-Cup/ "Jugend trainiert für Olympia"
Am Dienstag, den 29.11.2022 haben wir, 9 Jungs aus den Klassen 3 und 4, am Fußball-Grundschul-Cup/„Jugend trainiert für Olympia“ in Frankenbach in der Leintalhalle teilgenommen.
Total aufgeregt trafen wir uns mit unserem Trainer M. Heinrich, den begleitenden Eltern und unserer Betreuerin M. Alber auf dem Parkplatz.
Am Turnier haben 18 Mannschaften aus dem Schulamtsbezirk Heilbronn teilgenommen.
Unsere Vorrundengruppe bestand aus 6 Mannschaften, jede spielte gegen jede. Da ein Spiel nur 7 Minuten dauerte, mussten wir von Anfang an alles geben. Mit viel Kampfgeist und Teamspirit wurden wir in unserer Gruppe bester Gruppenzweiter und kamen ins Halbfinale. Leider haben wir dieses Spiel gegen Ittlingen trotz großer Einsatzbereitschaft und gutem Passspiel mit 1:0 verloren. Das war sehr schade, denn nur der Sieger kam ins Finale.
Zum Schluss wurden wir mit einer Urkunde, viel Lob vom Trainer, den Eltern und unserer Betreuerin sowie kleinen Geschenken für unseren Einsatz belohnt. So konnten wir sehr stolz zur Grundschule zurückkehren.
Rückblick
Hier finden Sie unsere Veranstaltungen in der Übersicht.
Keine Einträge vorhanden.